Kita-Rechtsanspruch ab 1

Von jan-philipp.schucher

Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive Die Bürgerschaft hat in der Sitzung am 13. Juni 2013 die Einführung des allgemeinen Anspruches auf Kindertagesbetreuung für alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beschlossen. Der Rechtsanspruch tritt bundesweit zum 1. August 2013 in Kraft und wird nun Teil des Hamburger Kinderbetreuungsgesetzes (KibeG). „Hamburg wird die Umsetzung dieses…

Kita-Plus kommt – Kita-Qualität steigt!

Von jan-philipp.schucher

Mehr pädagogisches Personal für Kitas mit besonderen Anforderungen „Mit Kita-Plus werden wir zum Jahreswechsel die Betreuungsqualität in rund 300 Kitas stärken und Kinder aus sozial benachteiligten Familien und mit Sprachförderbedarf zusätzlich unterstützen“, so Melanie Leonhard, Fachsprecherin Familie, Kinder und Jugend der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Damit werde die Kita-Qualität deutlich gestärkt und ein weiterer Baustein der Vereinbarung der…

Kita-Ausbau statt Betreuungsgeld – moderne Familienpolitik

Von jan-philipp.schucher

„Der Ausbau der frühen Bildung und Betreuung ist die zentrale Zukunftschance für unser Land – und für eine Metropole wie Hamburg eine absolute Notwendigkeit“, erklärte Melanie Leonhard, Fachsprecherin Kinder, Familie und Jugend der SPD-Fraktion in der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft am 18. April 2012. „Frühkindliche Bildung zu stärken heißt politisch verantwortlich zu handeln. Diesen Weg…

Ein großer Tag für Hamburgs Familien

Von jan-philipp.schucher

Am 23. Juni 2011 war ein großer Tag für Hamburgs Familien! Das „Kita-Sofortpaket“ wurde verabschiedet.  Dieses beinhaltet die Rücknahme der allgemeinen Erhöhung der Elternbeiträge von bis zu 100 Euro monatlich pro Kind, die Rücknahme der extremen Gebührenerhöhung für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder, die Abschaffung des Essengeldes, die Beendigung des Ausschlusses der so genannten…